Kneippen hilft bei… Restless-Legs-Syndrom
Unangenehmes Kribbeln, ein ständiger Bewegungsdrang in den Beinen – besonders abends oder nachts: Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) beeinträchtigt die Lebensqualität vieler Betroffener. Als ganzheitlicher Ansatz bietet die Kneipp-Therapie wirkungsvolle Möglichkeiten zur Linderung dieser Beschwerden. Im Mittelpunkt stehen Anwendungen, die Körper und Geist gleichermaßen ansprechen – ganz im Sinne der Lehre von Sebastian Kneipp.
Vor allem Wasseranwendungen wie Wechselduschen, kalte Wadenwickel oder das klassische Wassertreten regen die Durchblutung an und beruhigen das Nervensystem. Begleitend empfehlen sich moderate Bewegungsformen wie abendliche Spaziergänge oder gezielte Dehnübungen, um Verspannungen zu lösen. Auch Heilpflanzen wie Lavendel, Baldrian oder Rosskastanie können schlaffördernd, entspannend und durchblutungsfördernd wirken.
Nicht zu unterschätzen ist die Rolle einer ausgewogenen Ernährung: Magnesium- und eisenreiche Lebensmittel sowie der Verzicht auf koffeinhaltige oder alkoholische Getränke tragen zur Nervenstärkung bei. Ergänzt wird der ganzheitliche Ansatz durch die Ordnungstherapie – regelmäßige Schlafenszeiten, Entspannungstechniken und bewusste Ruhephasen helfen, den Alltag stressfreier zu gestalten.
Eine aktuelle Studie der Charité Berlin – die HYDRAC-Studie – zeigt zudem: Regelmäßige Kneipp-Hydrotherapie kann die Lebensqualität bei RLS deutlich verbessern und sogar zu einer klinisch relevanten Beschwerdelinderung führen.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der aktuellen Kneipp Gesundheitsvisite.