, Kneipp Landesverband Bayern

Ankneippen 2025 – Gemeinsam ab ins kalte Wasser!

Mit dem Frühling beginnt für viele Kneipp-Vereine eine besondere Zeit im Jahr: Die Kneippanlagen werden wieder befüllt und das erste gemeinsame Wassertreten – das sogenannte Ankneippen – steht bevor. Vom 12. bis 18. Mai 2025 laden die Kneipp-Vereine bundesweit dazu ein, das Element Wasser mit kleinen und großen Aktionen zu feiern. Höhepunkt der Woche ist der Sebastian-Kneipp-Tag am 17. Mai, dem Geburtstag des berühmten Wasserdoktors.

Wasser – das Herzstück der Kneipp-Lehre

Das allgemeine Heilmittel, das uns gesund erhält, ist und bleibt das Wasser“ – dieses Zitat von Sebastian Kneipp bringt auf den Punkt, welche zentrale Rolle Wasser in seinem Gesundheitskonzept spielt. Aus rund 120 verschiedenen Wasseranwendungen kann man wählen – vom belebenden Armbad bis zum klassischen Wassertreten. Alle Methoden sind einfach umzusetzen, kostenfrei und äußerst wirksam für Kreislauf, Immunsystem und allgemeines Wohlbefinden.

Tradition mit Zukunft: Das Ankneippen

Das Ankneippen ist vielerorts ein fester Bestandteil im Vereinsjahr. Wenn im Frühling die Kneippanlagen wieder zum Leben erwachen, trifft man sich, um gemeinsam durch das kühle Nass zu schreiten – oft begleitet von Musik, Austausch, kleinen Festen oder Infoangeboten. Diese Tradition eignet sich hervorragend, um neue Menschen anzusprechen und für Kneipp zu begeistern.

Mitmachen lohnt sich – auch 2025 unter dem Motto „Kneipp vereinT“

Die Aktionstage stehen unter dem Jahresmotto „Kneipp vereinT“ und stellen jeweils eines der fünf Elemente in den Mittelpunkt. 2025 ist es das Element Wasser, das im Fokus steht. Die Botschaft: Kneippen tut gut – und gemeinsam macht es noch mehr Freude!

So können Vereine und Einrichtungen teilnehmen:

  • Veranstaltet ein öffentliches Ankneippen an eurer Kneippanlage

  • Bietet Mitmachangebote an: Armbäder, Wassertreten, Kneipp-Infos

  • Nutzt den Aktionstag für Begegnung, Austausch und Geselligkeit

  • Bindet Kindergärten, Schulen oder Senioreneinrichtungen ein

  • Teilt eure Aktion mit Fotos & Berichten – online oder auf Social Media mit dem Hashtag #Ankneippen2025

Vorlagen und Ideen online verfügbar

Zur Unterstützung stellt der Kneipp-Bund auf
📍 www.kneippbund.de und
📍 www.zukunft-kneipp.de
umfangreiche Materialien, Vorlagen und Anregungen zur Verfügung.

Nutzen wir diese Aktionswoche, um das Wasser wieder in den Mittelpunkt zu rücken – mit Freude, Gesundheit und Gemeinschaft!
Ob bei 10 oder 100 Teilnehmer*innen: Jeder Schritt durchs kalte Wasser bringt uns ein Stück näher zur Kneipp’schen Lebensfreude.